Liebe Leser*innen,
die Bundestagswahl steht bevor – und sie ist entscheidender denn je! Unsere Demokratie lebt davon, dass wir sie aktiv mitgestalten. Jede Stimme zählt, besonders in Zeiten, in denen Ausgrenzung und Hetze an Einfluss gewinnen. Wählen heißt Verantwortung übernehmen – für eine gerechte, vielfältige und inklusive Gesellschaft!
Damit politische Teilhabe für alle möglich ist, haben wir die Wahlprogramme der demokratischen Parteien in leichter Sprache dabei. Außerdem haben wir Informationen gesammelt, die Erklären wie die Wahl funktioniert.
Gleichzeitig ist es wichtig, wachsam zu bleiben: Parteien, die für Spaltung, Menschenfeindlichkeit und den Abbau demokratischer Rechte stehen, dürfen keinen Platz in einer Gesellschaft haben, die auf Respekt, Menschenwürde und Zusammenhalt baut.
Deshalb rufen wir euch auf: Geht demokratisch wählen!
Politik
Auf dieser Seite findest du die Wahlprogramme der demokratischen Parteien zur Bundestagswahl 2025 in Leichter Sprache. Die Wahlprogramme werden von den meisten Parteien selbst in Leichter Sprache zur Verfügung gestellt.
Wahlprogramme in leichter Sprache
Politik
Bist du noch unsicher, wie du barrierefrei wählen kannst? Der Behindertenbeauftragte von Bayern hat umfassende Informationen mit praktischen Tipps und Hilfestellungen für einen barrierefreien Zugang zur Wahl zusammengestellt. Erfahre hier, wie du ohne Hindernisse und mit voller Selbstbestimmung dein Wahlrecht ausüben kannst.
Wahlhilfe in leichter Sprache: Einfach wählen gehen.
Informationen zur Bundestagswahl 2025
Politik
Bist du noch unsicher, wen du wählen sollst? Der Sozialverband Deutschland hat die Wahlprogramme der demokratischen Parteien anhand verschiedener Kriterien analysiert und in übersichtlichen Schaubildern aufbereitet.
Besonders hervorzuheben ist dabei der Sozialcheck für Menschen mit Behinderungen:
Es finden sich auch noch weitere Themenschwerpunkte wie zum Beispiel: Pflege, Arbeit, Gesundheit, Klima und Jugend.
Sozialverband Deutschland: Bundestagswahl 2025
Politik
Das Deutsche Institut für Menschenrechte erklärt in Leichter Sprache, warum bestimmte politische Positionen eine Gefahr für Demokratie und Menschenrechte darstellen.
Die Bundesvereinigung Lebenshilfe warnt davor, die AfD zu wählen, da sie rechtsextreme Strömungen unterstützt und Menschen mit Behinderung zunehmend bedroht. Ein Interview mit der Bundesvorsitzenden Ulla Schmidt.